Amiga-Aktuell 1�/97 - Spiele
Logo




Powered by
GoldED

Spiele-News aus aller Welt

Quake-Update

Die englische Zeitschrift CU AMIGA berichtet in ihrer neuesten Ausgabe auf 6 Seiten über Quake. Ihr lag scheinbar schon eine erste Version des Spiels vor. Nach Meinung der Redakteure ist die AMIGA-Version die schnellste Version des Spiels bisher, auf einem 68060/50 laufe das Spiel so schnell wie auf einem PC mit Cyrix P150-Prozessor, und selbst die AGA-Version laufe mit 68060/50 in der 320x200-Auflösung so schnell wie auf einem 486 mit 100 Mhz.
Quake soll inzwischen übrigens Ende Februar erscheinen, bzw. erschienen sein.


Doom-Update

Neue Versionen der Amiga-Doom-Ports sind im Aminet erschienen. Der beste Port ADoom ist mittlerweile in der Version 1.1 erhältlich. Im Vergleich zum letzten Monat gab es weitere Geschwindigkeitssteigerungen und viele neue Features und Bugfixes. Neben VDoom gibt es inzwischen mit ZhaDoom eine weitere Portierung für die PowerPC-Amigas, die allerdings unter WarpUp läuft.
Ein Tip noch für Leser ohne Modem oder Leute, die Geld sparen wollen. Auf der CD der neuesten CU AMIGA-Ausgabe (März 1998 - CUCD 20) befinden sich neben (logischerweise nicht aktuellen) Amiga-Doom-Ports das Shareware-WAD- File und sage und schreibe 80 zusätzliche WADs. Die 28 DM sind also sicherlich eine lohnende Investition.


Descent-Update

Nachdem der Sourcecode von Descent freigegeben wurde, dauerte es natürlich nicht lang, bis erste Ports für den AMIGA erschienen. Die Systemvoraussetzungen sind noch recht hoch, aber die Komplexität des Spiels sollte sowieso einen schnellen Prozessor und eine Grafikkarte benötigen, um das Spiel halbwegs spielbar zu machen. Ein Hindernis zur Bekanntheit, die die AMIGA-Doom-Ports erreicht haben, ist, daß zum Spielen der Amiga- Descent-Ports die kommerzielle Descent-Version von Nöten ist. Die Shareware-Version läuft leider nicht. Alle Besitzer des PC-Spiels können sich die AMIGA-Ports aus dem Aminet downloaden (game/shoot).


Myst-Patches im Aminet

2 Patches für Myst sind ab sofort im Aminet erhältlich. Der eine patcht das Spiel auf Version 1.1 und merzt einige Fehler des Spiels aus, der andere deutscht einige versehentlich in die deutsche Version gekommene englische Dateien ein.


Vulcan-News

In einer seeeehr langen Pressemitteilung hat Paul Carrington von Vulcan Software im Februar sein Leid geklagt.
In der Erklärung geht es hauptsächlich um die Vergangenheit und die Gegenwart von Vulcan Software und dem AMIGA-Markt im allgemeinen. Der AMIGA-Markt sei mittlerweile so klein, daß es sich kaum noch lohne, Geld zu investieren. Vulcan bemängelt hauptsächlich die immer noch vorhandenen Raubkopierer und Software-Piraten und sieht als einzige Chance für ein Comeback des AMIGAs, daß ein Rechner auf den Markt gebracht wird, der einen Monitor, Tastatur, Disketten-Laufwerk, 24xCD-ROM-Laufwerk, 1 bis 10 GB-Hard Disk, Modem, Grafikkarte mit 4 MB RAM, 3D Chipset, 32 MB RAM, 060 CPU mit 200 MHz-PowerPC-Karte, MPEG-Decoder, Soundkarte, Lautsprecher, AGA (für Rückwärts-Kompatibilität), neues OS, vorinstallierte Web-Browser, E-Mail-Programme, Textverarbeitung, und andere Software bietet und für einen Preis von 400 englischen Pfund (ca. 1200 DM) erhältlich sein muß; und er muß AMIGA heißen. Da dies in der näheren Zukunft nicht in Sicht ist, hat Vulcan beschlossen, auch Software für PC und Playstation zu produzieren. Eine weitere Konsequenz ist die Einstellung der Titel Breed2000, 3D Games Creator, Jet Pilot Expansion CD und Valhalla 4. Die Titel Hellpigs und Wasted Dreams sind von den Programmierern so lange auf Eis gelegt, bis der AMIGA-Markt sich regeneriert hat. All dies bedeutet jedoch nicht einen Ausstieg Vulcans aus dem AMIGA-Markt. Genetic Species soll im Februar erscheinen, gefolgt von Desolate und Hard Target sowie dem Genetic Species World Creator. In Zukunft werde sich Vulcan verstärkt in Richtung PowerPC bewegen, was durch den Vertrag mit World Foundry schon begonnen habe.
Die komplette, sehr lesenswerte Erklärung ist z.B. auf der Amiga-Flame- Website erhältlich.


Genetic Species-Update

Die Programmierer von Genetic Species sind scheinbar Perfektionisten. Wie ist es anders zu erklären, daß das Spiel immer noch nicht erschienen ist und das Spiel seit dem 3. Demo wieder extrem verbessert wurde. Wir warten also wieder einen Monat.


Sadeness enttäuscht

Auch die Firma Sadeness ist über die Verkaufszahlen ihres Spiels onEscapee enttäuscht. Die Firma meint, die niedrigen Zahlen zeigen den AMIGA-Markt in keinem guten Licht. Wenn ein Spiel, das von allen Magazinen als sehr gut bewertet wird, sich nur so schwach verkaufe, sei das nicht gut für zukünftige AMIGA-Titel. Man hofft nun auf bessere Zahlen beim Spiel Foundation.


Scions of a forgotten World-Programmierer suchen Hilfe

Die Programmierer des Spiels Almagica - Scions of a Forgotten World suchen Programmierer, die möglichst schnell an dem Echtzeit-Strategie- Spiel mitprogrammieren wollen. Nähere Informationen gibt es auf der Website von Vulcan Software.


Alive Mediasoft-Split

Die Firma Alive Mediasoft hat sich gesplittet. Die ursüprüngliche Firma wird nur noch als Versand für Amiga-Spiele aller Art tätig sein. Neue Titel (Gilbert Goodmate, Haunted, etc.) werden bei der neuen Firma Crystal Software erscheinen.


Dialog-Autor für Gilbert Goodmate

Auch die Programmierer des Adventures Gilbert Goodmate (Preview in dieser Ausgabe) suchen Hilfe. Alle Leute, die als Dialog-Autor für das Spiel tätig werden wollen, melden sich bei prelusion@swipnet.se


Grafiker-Suche bei Desktop Corruption

Auch für Grafiker gibt es in diesem Monat ein Job-Angebot. Desktop Corruption sucht einen Grafiker für den Diablo-Clone Dafel: Bloodline, der bei Sadeness Software erscheinen soll. Interessierte melden sich bei jason.hayman@virgin.net
Desktop Corruption arbeiten außerdem an einem zweiten Spiel. Es handelt sich um (wie soll es anders sein) einen Command & Conquer-Clone namens Scrap Metal.


Claws of the Devil

Der Tomb-Raider-Clone "Claws of the Devil" von Titan nimmt konkretere Formen an. Nach Angaben von Titan wird es ein Horror-Action-Adventure mit einer Tomb-Raider-ähnlichen 3D-Engine und vielen Zwischensequenzen. Die Engine soll bis zu 4096 Farben gleichzeitig, sowie aufwendige Licht-, Wasser und Spiegeleffekte bieten. Auch das Blicken nach oben und unten soll mit der Claws of the Devil-Engine möglich sein. Erste Screenshots sollen demnächst veröffentlicht werden. Erscheinen soll das Spiel voraussichtlich im Juni. Unter 68040 läuft allerdings nichts, eine PowerPC-Version wird es ebenfalls geben.
Eins noch für Lara Croft-Fans: Auch Claws of the Devil hat eine Titelheldin. Mal sehen, ob sie Lara das Wasser reichen kann.


neue Forgotten Forever-Screenshots

Wieder einmal sind neue Screenshots des angekündigten Echtzeit-Strategie- Spiels Forgotten Forever erschienen. Die Bilder, die wieder einmal hervorragend aussehen, beinhalten einen Screenshot des Map-Editors, der vielleicht in das Spiel integriert wird. Forgotten Forever soll im Sommer bei Sadeness Software erscheinen.


Oxyron planen neues Spiel

Oxyron, Programmierer von Trapped 1 und 2 arbeiten bereits vor Erscheinen von Fratzengeballer an ihrem nächsten Titel. Leider gibt es bisher keine Informationen darüber, aber man soll sich auf etwas Unglaubliches gefaßt machen. Da sind wir aber mal gespannt.


Screenfun verabschiedet sich scheinbar wieder vom AMIGA

Nach einer scheinbar recht großen Menge an Kritik von AMIGA-Besitzern hat sich die Zeitschrift nach ihrem unrühmlichen AMIGA-Artikel recht schnell wieder vom AMIGA verabschiedet. Unter den Systemen auf der Seite "So bewertet BRAVO SCRENFUN" erscheint der AMIGA nicht mehr. Tschüß!


APC & TCP-News

Nachdem einige APC&TCP-Titel eingestellt worden sind (Hotelmanager, etc.) und ein neuer Titel dazugekommen ist, sieht die Release-Liste im Moment so aus: Pulsator (April 1998); Adventure-Shop (Mai 1998); Testament 2 (Mai 1998); Phoenix (Juni 1998); AmiBee (Juni 1998); Marblelous 2 (Juli 1998); Skaut (September 1998); Skimmers (Dezember 1998); Daydream (1998); Westerados (1998). Ob Magic Island noch erscheinen wird, steht nicht fest.


Counterstrike

Und wieder ein Command & Conquer-Clone. Counterstrike wird sehr detaillierte Karten und Sprachausgabe bieten. Natürlich gibt es auch viele verschiedene Gebäude und Fahrzeuge. TCP/IP-Support, CyberGFX-Support und 040/060-optimierte Routinen runden das für CD-ROM geplante Spiel ab.


Orion Wars

Eine Mischung aus Elite und Wing Commander ist mit dem Spiel Orion Wars geplant. Das Spiel soll für AGA, CyberGFX und Picasso '96 erscheinen.

  [TOP]  

Homepage
letzte Meldung

Ausgabe 03/98

Intern
Workshop
Test
[Spiele]
Interview
Amiga News
PowerUp-to-date
Produktvorstellungen
diverse News
Newsflash
Gerüchteküche
Abscließend


Archiv
Abo
Kontakt